Vor allem bei Blumenkohl kann Herzlosigkeit, parasitär oder nicht parasitär sein. Anders als beim Befall durch die Kohldrehherzmücke, der zur kräftigen Ausbildung der Herzblätter führt, verkümmert das Herz bei der Herzlosigkeit. Die parasitäre Herzlosigkeit wird durch Blattläuse, u. a. schon im Anzuchtbeet verursacht. Die nicht parasitäre Herzlosigkeit ist schon an den Setzpflanzen zu erkennen, es sind also nur einwandfreie Jungpflanzen zu verwenden.
Bei Blumenkohl kommt auch das auf Molybdän-Mangel zurückzuführende „Klemmherz“ vor. Anfangs zeigt sich, ein normales Wachstum, später verdrehen sich die Herzblätter oder es bleiben nur noch verkümmerte Blattstiele stehen. Es sind weder Maden zwischen den Herzblättern noch Verletzungen an den Innenseiten der. Blattstiele festzustellen.
Ihre Meinung ist uns wichtig